unierte Kirchen

unierte Kirchen
unierte Kirchen
 
[zu lateinisch unire »vereinigen«],
 
 1) Ostkirchen: mit der römisch-katholischen Kirche unter Beibehaltung ihres eigenen Ritus und Wahrung eigener kirchenrechtlichen Traditionen verbundene (unierte) Kirchen orthodoxer und orientalischer Tradition. Die und K. erkennen den Primat des Papstes und die katholische Glaubenslehre an, bilden kirchenrechtlich Teilkirchen und unterstehen seitens der römischen Kurie der Kurienkongregation für die Ostkirchen. Die zahlenmäßig größten und K. sind die unierten Ostkirchen des byzantinischen Ritus (griechisch-katholische Kirche); die einzige vollständig mit der römisch-katholischen Kirche unierte Ostkirche ist die Syrisch-maronitische Kirche. (Ostkirchen, Übersicht)
 
 
L. A. Zander: Einheit ohne Vereinigung (a. d. Russ., 1959);
 W. de Vries: Orthodoxie u. Katholizismus (1965);
 D. Papandreou: Orthodoxie u. Ökumene. Ges. Aufss., hg. v. W. Schneemelcher (1986);
 
Im Dialog der Wahrheit, hg. v. T. Piffl-Perčević u. a. (Innsbruck 1990).
 
 2) Protestantismus: die im 19. und 20. Jahrhundert entstandenen Zusammenschlüsse (Unionen) von protestantischen Kirchen gleichartiger oder unterschiedlicher Konfession. Sie sind entweder lediglich Verwaltungsunionen, in denen eine gemeinsame Kirchenleitung die vereinigten Kirchen unter Wahrung ihrer jeweiligen Rechte vertritt, oder Bekenntnisunionen (Konsensusunionen), die beim Abschluss des Unionsvertrages eine für das Verständnis des christlichen Glaubens und der kirchlichen Gemeinschaft ausreichende theologische Übereinstimmung proklamiert, sich auf ein gemeinsames Bekenntnis geeinigt oder ein neues Bekenntnis formuliert haben. Von Bedeutung ist in Deutschland v. a. die Evangelische Kirche der Union. Aus ökumenischer Sicht erscheinen die und K. als ein Modell für die Überwindung der Konfessionsunterschiede im Hinblick auf die erstrebte Einheit der Kirche. Andere Modelle gehen im Gegensatz dazu von einer strukturellen theologischen und ekklesiologischen Pluralität des Christentums aus und entwickeln Konzepte für die Abendmahls- und Kirchengemeinschaft im Sinne einer »versöhnten Verschiedenheit« oder »konziliaren Gemeinschaft« (Leuenberger Konkordie; Porvoo-Erklärung).
 
 
Kirchenunionen im 19. Jh., hg. v. G. Ruhbach u. a. (21968);
 
Kirchenunionen u. Kirchengemeinschaft, hg. v. R. Groscurth u. a. (1971);
 
Die u. K., hg. v. J. W. Grant (teilweise a. d. Engl., 1973);
 
Die Gesch. der Ev. Kirche der Union. Ein Hb., hg. v. J. F. G. Goeters u. a., auf mehrere Bde. ber. (1992 ff.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unierte Kirchen — steht für: Unierte Kirchen (katholisch), der katholischen Kirche angehörige Kirchen, die den Gottesdienst in einem ostkirchlichen Ritus feiern Unierte Kirchen (evangelisch), aus der Vereinigung verschiedener evangelischer Konfessionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Unierte Kirchen (evangelisch) — Der Begriff Unierte Kirche bezeichnet die aus der Vereinigung (Union) verschiedener protestantischer Konfessionen hervorgegangenen Kirchen. Kirchenfenster in der Stadtkirche Wiesloch mit Martin Luther (l.) und Johannes Calvin (r.) zur Erinnerung… …   Deutsch Wikipedia

  • Unierte Kirchen (katholisch) — Die Sankt Georgs Kathedrale in Lemberg ist Sitz des Griechisch Katholischen Patriarchen in der Ukraine Als Unierte Kirchen oder offiziell Katholische Ostkirchen werden jene Ostkirchen bezeichnet, die als Teilkirchen der römisch katholischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Unierte — Kirchen steht für: Unierte Kirchen (katholisch), der katholischen Kirche angehörige Kirchen, die den Gottesdienst in einem ostkirchlichen Ritus feiern Unierte Kirchen (evangelisch), aus der Vereinigung verschiedener evangelischer Konfessionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Unierte Kirche — Unierte Kirchen steht für: Unierte Kirchen (katholisch), der katholischen Kirche angehörige Kirchen, die den Gottesdienst in einem ostkirchlichen Ritus feiern Unierte Kirchen (evangelisch), aus der Vereinigung verschiedener evangelischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Unierte Kirche (katholisch) — Griechisch Katholische Kirche, nahe Krašić in Nordwest Kroatien Als Unierte Kirchen oder offiziell Katholische Ostkirchen werden jene Ostkirchen bezeichnet, die mit der römisch katholischen Kirche und dem Papst von Rom in Glaubens , Gebets und… …   Deutsch Wikipedia

  • Unierte orientalische Kirchen — Griechisch Katholische Kirche, nahe Krašić in Nordwest Kroatien Als Unierte Kirchen oder offiziell Katholische Ostkirchen werden jene Ostkirchen bezeichnet, die mit der römisch katholischen Kirche und dem Papst von Rom in Glaubens , Gebets und… …   Deutsch Wikipedia

  • Unierte Protestantische Kirche in Belgien — (niederländisch: Verenigde Protestantse Kerk in België (VPKB); französisch: Église Protestante Unie de Belgique (EPUB)) ist eine unierte Kirche in Belgien. Der Sitz der Kirche befindet sich in Brüssel. Die Kirche ist Mitglied in der Konferenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Unierte orientalische Kirchen — (Ritus orientalis) heißen diejenigen Gemeinden, Bistümer und Patriarchate im Orient, die sich mit Beibehaltung ihrer alten Kirchenverfassung, ihrer Sprache beim Gottesdienst, ihrer rituellen Gebräuche, aber mit Annahme der Lehre, daß der Heilige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Unierte Griechen — Unierte Griechen, s. Unierte orientalische Kirchen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”